Schulart | Einjährige Berufsfachschule (Kfz-Technik) |
Ausbildungsberuf: | Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin Ab dem zweiten Lehrjahr legen Sie Ihren Ausbildungsschwerpunkt fest: Pkw-Technik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik oder Fahrzeugkommunikationstechnik. |
Aufnahmevoraussetzung: | Sie werden grundsätzlich in die Einjährige Berufsfachschule (Kfz-Technik) aufgenommen, wenn Sie einen Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb vorlegen. Andernfalls entscheidet die Schule anhand Ihres Abschlusszeugnisses, ob Sie zur Probe aufgenommen werden; aufgrund der hohen Anforderungen an das Berufsbild ist ein Realschulabschluss oder ein sehr guter Hauptschulabschluss wünschenswert. |
Ablauf der Ausbildung: | Das erste Lehrjahr verbringen Sie in der Einjährigen Berufsfachschule (Kfz-Technik). Das ist eine Vollzeitschule, mit Schulunterricht in der Regel von Montag bis Freitag, 7:50 bis 15:35 Uhr. Der Unterricht besteht vorwiegend aus praktischem Unterricht in den Schulwerkstätten und zum kleineren Teil aus Theorieunterricht im Bereich Fahrzeugtechnik und Allgemeinbildung. |
Betriebstage:
| Sie werden mehrmals vom Unterricht freigestellt, um in einem Ausbildungsbetrieb ein Praktikum zu machen. Dabei lernen Sie die alltäglichen Anforderungen an Ihren zukünftigen Beruf näher kennen. |
Abschlussprüfung: | Am Ende der Einjährigen Berufsfachschule (Kfz-Technik) werden Ihre Fähigkeiten in den praktischen Fächern geprüft. In den Theoriefächern ist die im Verlauf des Schuljahres erbrachte Leistung maßgeblich. |