Schulart | Berufsschule Hier erhalten Sie in dualer Form die fahrzeugtechnische Fachbildung, also im Zusammenwirken zwischen Ihrem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule. |
Ausbildungs- beruf: | Kfz-Mechatroniker/in Ab dem zweiten Lehrjahr haben Sie Ihren Ausbildungsschwerpunkt festgelegt und in Ihrem Ausbildungsvertrag vermerkt: Pkw-Technik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik oder Fahrzeugkommunikationstechnik. Im Mittelpunkt dieses Berufes stehen Diagnose-, Instandhaltungs-, Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten an Kraftfahrzeugen, die mit anspruchsvollen elektrischen, elektronischen und mechanischen Bauteilen ausgerüstet sind. Dazu kommen Aufgaben, zu denen Computerkenntnisse erforderlich sind und gute Umgangsformen mit Kunden und Kollegen. |
Aufnahme- voraussetzung: | Sie werden grundsätzlich in die Berufsschule aufgenommen, wenn Sie einen Ausbildungsvertrag vorlegen. Die Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn nimmt alle Berufsschüler auf, deren Ausbildungsbetrieb im Stadtkreis Heilbronn liegt. |
Ablauf der Ausbildung: | Sie besuchen die Berufsschule regelmäßig an einem Tag in der Woche, mit Schulunterricht in der Regel von 7:50 bis 15:35 Uhr. Zusätzlich findet einmal pro Monat ein zusätzlicher, fachpraktischer Unterrichtstag statt Die Handwerkskammer lädt Sie zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) ein. Das sind mehrtägige Lehrgänge, an denen Sie zur Teilnahme verpflichtet sind. |
Dauer der Ausbildung: | 3,5 Jahre; Verkürzung bei entsprechender Leistung oder Vorbildung möglich |
Prüfungen: |
|