Mit dem Beratungsteam der Wilhelm- Maybach- Schule, können Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern persönliche Anliegen besprechen. Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Zweckmäßig ist eine vorherige Anmeldung am Telefon oder per E-Mail. Falls Sie uns nicht erreichen können Sie am Sekretariat (Tel: 07131/562904) eine Nachricht hinterlassen.

Gerd Glasbrenner
Ich bin Beratungslehrer an der Wilhelm-Maybach-Schule.
Erreichbar bin ich
- im Raum F016
Sprechzeiten: Di: 08:30 - 11:30 Uhr - unter Tel: 07131/562927
- oder per Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Katharina Ternes
Ich bin Beratungslehrerin an der Wilhelm-Maybach-Schule.
Erreichbar bin ich
- im Raum B309
- unter Tel: 07131/562863
- oder per Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Cornelia Thormählen.
Ich bin Wissenschaftliche Lehrerin an der WMS.
Erreichbar bin ich
- im Raum C310a
Sprechzeiten: Mi: 11:30 - 12:30 Uhr - unter Tel: 07131/562948
- oder per Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Beratung von Schülern und deren Eltern ist eine sehr wichtige Aufgabe an jeder Schule. Dazu dienen u. a. Informationsabende und Klassenpflegschaftssitzungen. Für Einzelgespräche bieten Lehrer Sprechstunden an. Bei besonderen Fragen können sich Schüler und Eltern an besonders dafür ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer wie z. B. den Oberstufenberater, Suchtpräventionslehrer oder den Beratungslehrer wenden.
Wann ist es sinnvoll einen Termin mit dem Beratungslehrer auszumachen?
Der Beratungslehrer ist Ansprechpartner,
- wenn man sich überlegt, welchen weiteren schulischen oder beruflichen Weg man gehen kann oder sollte,
- wenn man Adressen von weiterführenden Schulen braucht,
- wenn Lern- und Leistungsschwierigkeiten den Schulerfolg in Frage stellen und man etwas daran ändern möchte,
- wenn man z. B. anhand eines Testes wissen möchte, wo persönliche Stärken und Schwächen liegen,
- wenn man einfach mal jemanden braucht, um sich in Ruhe auszusprechen.
Was erwartet der Beratungslehrer von Ratsuchenden?
Der oder die Ratsuchende kommt freiwillig und ist bereit, Zeit zu investieren und an sich zu arbeiten; sofortige Lösungen gibt es meist nicht vom Rezeptblock.
Beratungslehrer an den Schulen
An vielen Schulen des Landes arbeitet ein/e Beratungslehrer/in - die Sprechzeiten erfahren Sie bei der jeweiligen Schulleitung bzw. beim zuständigen Staatlichen Schulamt oder bei der in der Nähe des Schulorts tätigen Schulpsychologischen Beratungsstelle.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit der baden-württembergischen Beratungslehrer liegt in der Schullaufbahnberatung, insbesondere
- bei der Schullaufbahnwahl
- beim Schullaufbahnwechsel
- bei der Einschulung
- beim Übergang in die auf der Grundschule aufbauenden Schularten
- beim Durchlaufen der Orientierungsstufe
- beim Übergang zwischen den Schularten
- in der Unterstützung bei der Entscheidung für Bildungsabschlüsse
- bei der Fächerwahl im "Wahlpflichtbereich"
- bei der Orientierung im beruflichen Schulwesen
- beim Übergang in das berufliche Schulwesen
- beim Übergang in die gymnasiale Oberstufe
- Weitere Aufgaben des Beratungslehrers bestehen in
- Entscheidungshilfen bei der Zuweisung zu Stütz- und Förderkursen
- der Unterstützung der Berufsberatung bzw. der Studienberatung
- der Mitwirkung bei den örtlichen Informationsveranstaltungen zur Schullaufbahnwahl
- der Bereitstellung von Informationsmaterial
Beratungslehrer helfen Schülern bei der Bewältigung von Schulschwierigkeiten, soweit Möglichkeiten hierzu im pädagogischen Bereich liegen. Insbesondere sind hier Leistungsschwächen (Leistungsabfall oder Leistungsschwankungen) und Lernschwierigkeiten zu nennen.