
Willkommen an der Wilhelm-Maybach-Schule
Internationale Begegnungen auf Heilbronner Eis
Erste Wintersporterfahrungen sammelten 23 VABO-SchülerInnen der Klassen VABO-1 und VABO-2 am 24.11.22 bei einem Kennenlernvormittag im Heilbronner Eisstadion. Nachdem vor wenigen Tagen noch neue Schüler in der Klasse VABO-2 aufgenommen wurden, wurde es Zeit, dass sich die Jugendlichen beider Klasse aus Afghanistan, Bosnien und Herzegowina, Griechenland, dem Irak, dem Kosovo, Lettland, der Republik Moldau, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien, Simbabwe, der Türkei, der Ukraine einmal kennenlernten.

Tag der Offenen Werkstatt-Tür der Zweijährigen Berufsfachschule
Am 17.12.2022 informiert unsere Schule über die zweijährige Berufsfachschule der Fachrichtungen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik. Die Schulart führt zum Erwerb der Fachschulreife (= Mittlere Reife plus berufliche Grundbildung), Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand. Von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr sind die Werkstätten Raum F109 und Raum F110 für interessierte Schüler*innen und Eltern geöffnet.

Schüler der Fachschule Technik informieren sich über Industriestoßdämpfer
Zeit ist Geld: Darum ist die Erhöhung der Schnelligkeit, in der Maschinen ihre Arbeit verrichten, ein wesentlicher Faktor bei der Konstruktion neuer und der Modifizierung bestehender Anlagen. Welche Rolle hierbei Industriestoßdämpfer spielen, darüber referierte der Schulungsleiter bei ACE Stoßdämpfer GmbH, Herr Jörg Brinkmann vor interessierten Schülern der Fachschule der Abteilung Fertigungstechnik

20 Meter über dem Meer – GMT in Marseille
Die 12. Klasse des Technischen Gymnasiums mit Profil Gestaltungs- und Medientechnik war auf Projektfahrt in Marseille.
30 GMT-Schüler:innen blicken über den Rand der Brücke, die die alte Festung (Fort Saint Jean) mit dem MuCEM (Musée des Civilisations de l'Europe et de la Méditerranée) verbindet.

Präsentation des schuleigenen Maybach für neue SchülerInnen
13 Klassen mit neuen SchülerInnen kamen in den Genuss, den schuleigenen Maybach in Augenschein nehmen zu dürfen. Die Maybach-Fahrer stellten ihnen den Oldtimer vor und berichteten, wie die Schule in dessen Besitz kam: Der SW 38 wurde in 18jähriger Projektarbeit mit 90 Prozent Originalteilen zusammengebaut – von Schülern und Lehrern der WMS. Damit erinnert die Schule an ihren Namensgeber, den Automobilkonstrukteur Wilhelm Maybach. Dessen Sohn Karl hat die Maybach-Fahrzeuge gebaut, in denen das ganze Know-How steckt, das sein Vater ihm vermittelt hat.

Lernfabrik 4.0 auf Jahreskongress Berufliche Bildung vorgestellt
Die WMS plant, entwickelt und baut seit drei Jahren ihre digitale Lernfabrik selbst. Vor allem die Schülerinnen und Schüler der Fachschulen entwickeln in Technikerarbeiten die Hard- und Software der digitalen Fabrik weiter. Darüber haben Schulleiter Dieter Thumm und Markus Sütterlin, verantwortlich für die Weiterentwicklung der Lernfabrik, auf dem Jahreskongress Berufliche Bildung „jakobb“ in einem Vortrag informiert. Der jakobb fand für Ausbilder*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Theresa Schopper in Stuttgart statt.

Actionreiche Ausflugswoche der TGI12/5
Sprungbude in Bad Cannstatt, Kletterwald in Weinsberg, Erlebnispark Tripsdrill, Stadtrallye in Heilbronn sowie Zoologischer Garten und Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe - die ITler des Technischen Gymnasiums haben bei einer Reihe von Ausflügen ihre Klassengemeinschaft gestärkt und das 9€-Ticket ausgiebig genutzt.

Teambuilding für VABO-SchülerInnen auf dem Kocher
Bei strahlendem Sonnenschein waren die Jugendlichen aus Bosnien, Serbien, Rumänien, Griechenland, Simbabwe und der Ukraine auf etwas mehr als acht Kilometern zwischen Möglingen und Gochsen in mehreren Kanadiern unterwegs. Besonders stolz waren alle, als sie nach knapp zwei Stunden ihr Ziel erreichten und mit trockener Kleidung aussteigen konnten.

VABO-SchülerInnen helfen beim Aufbau für „Haigern live“
Von hochsommerlichen Temperaturen weit über 30 Grad ließen sich sieben VABO-SchülerInnen aus Albanien, Bosnien, Griechenland, Mazedonien, Nigeria, Serbien und der Ukraine nicht abschrecken und halfen an zwei Tagen beim Aufbau des Musikfestivals „Haigern live“ in Talheim, das vom 22. bis 25. Juli 2022 nach zweijähriger Corona-Pause wieder stattfand.

Schulleitung
Dieter Thumm
Schulleiter
Heiko Rebstock
Stellvertretender Schulleiter
Abteilungsleitungen
Ewald Biehl - Raum C208
Josef Moser - Raum B043
Franka Buschbeck - Raum C308
Marcus Reißer - Raum C111
Dietmar Lenczak - Raum C107
Andreas Potreck - Raum B042
Sekretariat
Raum B037
Mo. bis Fr. | 07:30–12:20Uhr |
Mittwoch | 07:30–12:20Uhr 14:00–16:00Uhr |