Mamadou Mbodji, der Vizepräsident von NaturFreunde International und Präsident von NaturFreunde Afrika, war Ende September im Rahmen einer Vortragsreise an der Wilhelm-Maybach-Schule zu Besuch, um mit zwei Technikerklassen über das Thema Klimagerechtigkeit und Solidarität mit Afrika zu diskutieren.
Endlich mal richtig ordentliche Zuladung! 60 Tonnen kann der Muldenkipper transportieren, dann wiegt er insgesamt 120 Tonnen. Nichts für die Straße! Wir (Berufskraftfahrer R2BC1) durften sogar dabei sein, als 2500 Tonnen Muschelkalkgestein abgesprengt wurden. Das ist erstaunlich leise, da die 7 Sprengungen mit 20ms Verzögerung gezündet wurden. Auch haben wir erfahren, dass viel für den Naturschutz und den Rückbau des Geländes getan wird.
Als erfolgreichste Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2022 wurden am 23.06.2023 mit dem Maybach-Preis ausgezeichnet (von links nach rechts): Jannik Bechtle (Elektroniker für Geräte und Systeme), Justin Betz (Mechatroniker), Anouk Ollinger (Technisches Gymnasium), Hannes Leon Junker (Automatisierungstechniker) und Moritz Frederico Radbruch (Maschinentechniker).
Herzlich willkommen hießen Förderverein und Schulleitung die neuen Kolleginnen und Kollegen der WMS und luden zu einer kleinen Spritztour mit dem schuleigenen Oldtimer SW38 auf den Wartberg ein. Dort gab es neben Kaffee und Kuchen Informationen über die Entstehungsgeschichte des Fahrzeugs ebenso wie über die Arbeit des Schulfördervereins und den Namensgeber der Schule.
Die Wilhelm-Maybach-Schule ehrt ihre fünf besten Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Jahres mit einer feierlichen Preisverleihung am Freitag, 23. Juni 2023, um 13.30 Uhr in der Aula. Den Festvortrag zur Vergabe des Maybach-Preises hält in diesem Jahr Prof. Dr.-Ing. Thomas Leibfried. Er leitet das Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik am Karlsruher Institut für Technologie. Herr Leibfried war Schüler an der Wilhelm-Maybach-Schule und wird über die Energiewende sprechen.
Am Samstag, 01. Juli 2023, findet von 9 Uhr bis 13 Uhr die diesjährige Präsentation der Technikerabschlussarbeiten statt.
Die Themen der Abschlussarbeiten sowie die beteiligten Betriebe können Sie in der Einladung zum Download nachlesen und ausdrucken. Wir freuen uns wieder auf viele Besucher!
Auch ein Auto hat einmal Wellness verdient. Nach Garagenstandzeit im dunklen Winter hat unser Maybach SW 38 einen Tag bei AutoFIX in Nordheim verbracht. Pünktlich zum Maybachtag am kommenden Freitag ist er wieder auf Hochglanz.
Bei einer Klassenfahrt Anfang Mai 2023 genossen alle zwölf SchülerInnen der Klasse VABO-1 zehn sommerliche Tage auf dem Campingplatz in L´Isle-sur-la-Sorgue in der südfranzösischen Region Provence-Alpes-Côte d´Azur.
Im Namen der Klasse VABO-1 bedanken wir uns ganz herzlich bei der Walter- und Gretel-Bender-Stiftung für die finanzielle Unterstützung unserer Klassenfahrt. Ohne diese Unterstützung wäre eine solch ereignisreiche Klassenfahrt mit vielen schönen Erlebnissen nicht möglich gewesen.
In der Aula der Wilhelm-Maybach-Schule durchwühlt Woyzeck mit fiebrigen Augen textilen Abfall: Alte Schuhe, Kleiderberge und Stofffetzen erinnern an Krieg, Gewalt und Tod. Als Untote tauchen Puppen aus dem Kleidermeer auf: Marie, der Tambourmajor, der Doktor und Woyzecks Hauptmann. Mit ihnen spielt Woyzeck seine traumatische Geschichte nach und erweckt seine erlebten Unterdrückungssituationen im Rückblick zum Leben. Unterbrochen durch einen Signalton zwingt er den vom Doktor verordneten Erbsenbrei in sich hinein. Das reduziert ihn auf eine „viehische Kreatur“, die an den perversen Menschenexperimenten des Doktors teilnehmen muss, weil ein kleines Kind zu versorgen ist.
Nach mehrjähriger Coronapause haben Schüler unserer Technikerschule wieder an eine alte Tradition angeknüpft. Für fünf Tage machte sich eine 31 Mann starke Truppe auf nach London, der Hauptstadt Großbritanniens, der Wiege der Industrialisierung.