In der Aula der Wilhelm-Maybach-Schule durchwühlt Woyzeck mit fiebrigen Augen textilen Abfall: Alte Schuhe, Kleiderberge und Stofffetzen erinnern an Krieg, Gewalt und Tod. Als Untote tauchen Puppen aus dem Kleidermeer auf: Marie, der Tambourmajor, der Doktor und Woyzecks Hauptmann. Mit ihnen spielt Woyzeck seine traumatische Geschichte nach und erweckt seine erlebten Unterdrückungssituationen im Rückblick zum Leben. Unterbrochen durch einen Signalton zwingt er den vom Doktor verordneten Erbsenbrei in sich hinein. Das reduziert ihn auf eine „viehische Kreatur“, die an den perversen Menschenexperimenten des Doktors teilnehmen muss, weil ein kleines Kind zu versorgen ist.
Nach mehrjähriger Coronapause haben Schüler unserer Technikerschule wieder an eine alte Tradition angeknüpft. Für fünf Tage machte sich eine 31 Mann starke Truppe auf nach London, der Hauptstadt Großbritanniens, der Wiege der Industrialisierung.
Vom 20.03. – 24.03.2023 waren eine Schülerin und vier Schüler des 3BKR2 zu Besuch an unserer französischen Partnerschule, dem Lycée Polyvalent Régional Ettore Bugatti in Illzach im Elsass.
Der Schüleraustausch, der durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sowie durch den Förderverein der Wilhelm-Maybach-Schule finanziell gefördert wurde, fand unter dem Motto „Grenz(en)überschreitende Diagnose“ statt.
„Über 60 Erstspender! Das ist eine super Zahl“, so Frau Ulischnik, diesjährige Teamleitern des DRK-Blutspenden-teams. „Und ein dickes dickes Lob an alle Helfer aus der Schülerschaft, da hat wirklich ein Rädchen in das andere gegriffen und alle waren topmotiviert. Da kommen wir gerne wieder.“
Zu ihrer 2-tägigen Exkursion ins Allgäu trafen sich 3 Technikerklassen der FTM1/1, FTA1/1 und FTA1/2 am Montag, 30.01.2023 um 5.00 Uhr morgens an der WMS. Zusammen mit 3 Lehrkräften ging es mit dem Bus zu den Firmen SCHUNK in Mengen und DMG Mori nach Pfronten.
Am 02. und 03. Februar informieren wir in diesem Jahr wieder über unsere Bildungsgänge an der Wilhelm-Maybach-Schule für das kommende Schuljahr.
Unser vielfältiges Angebot an Schularten, die an unserer Schule besucht werden können, stellen wir als Präsenzveranstaltungen vor. Dazu gehören das Technische Gymnasium, die Berufskollegs, die Berufsfachschulen, die Duale Ausbildungsvorbereitung sowie die Fachschulen für Technik.
Klicke hier, um den Infoflyer anzuzeigen.